Archäologische Stätte von Kerameikos





Am Ende antiken Athens zwischen den heutigen Ermou und Piräos-Straßen steht Kerameikos, der seinen Namen von dem Stadtviertel der Töpfer an den Ufern des Eridanos-Flusses erhielt. Auf dieser Stelle standen die zwei wichtigsten Pforten der Stadt, Dipylon und Iera Pyli, wovon auch zwei Hauptstraßen anfingen. Daneben stand der offizielle Friedhof der Stadt, das „Dimosion Sima“. Von dem Friedhof sind Gräber hervorragender Bürger und Athener, die im Krieg getötet worden sind, gehalten. Die Gräber hatten beeindruckende erhabene Grabsteine, die man auf ihren ersten Stelle oder in den Sälen des Museums der archäologischen Stätte sehen kann.
Wählen Sie auch
Altes und Neues Buleuterion
Auf der Westseite der Antiken Agora trifft man das Alte Buleuterion, ein Gebäude des 6.
Erweitern Sie Ihre Suche